Startseite

Schulen im Ganztagsschulnetzwerk BERLIN

Grundschulen:

  • Heinrich-Seidel-Grundschule
  • Gustav-Falke-Grundschule
  • Reinhardswald-Grundschule
  • Fichtelgebirge-Grundschule
  • Siegerland-Grundschule
  • Teltow-Grundschule
  • Maria-Montessori-Grundschule
  • Rixdorfer Grundschule
  • Grundschule in der Köllnischen Heide
  • Grundschule an der Wuhlheide
  • Mark-Twain-Schule
  •  1. Gemeinschaftsschule Reinickendorf, Campus Hannah Höch
  • Grundschule am Hollerbusch
  • Carl-Orff-Grundschule
  • Helmuth-James-von-Moltke-Grundschule
  • Richard-Schule
  • Robert-Reinick-Schule
  • Evangelische Schule Lichtenberg

 

Weiterführende und Gemeinschaftsschulen:

  • Willy-Brandt-Schule
  • John-Lennon-Gymnasium
  • 8. ISS Skalitzer Straße
  • Heinz-Brandt-Schule
  • Reinhold-Burger-Oberschule
  • Friedensburg-Oberschule
  • Gottfried-Keller-Gymnasium
  • Bettina-von-Arnim-Schule
  • Schule an der Jungfernheide
  • 10. ISS Steglitz-Zehlendorf

  • Wilma-Rudolph-Oberschule

  • Gymnasium Steglitz

  • ISS an der Ringstraße

  • 1. Gemeinschaftsschule Campus Rütli

  • Röntgenschule

  • Alfred-Nobel-Schule

  • Gebrüder-Montgolfier-Gymnasium

  • Caspar-David-Friedrich-Schule

  • Carl-Bosch-Schule

  • ISS Graefestraße

  • 10. ISS Bergmannstraße

  • Benjamin-Franklin-Oberschule

  • Grünauer Schule

  • Heinrich-Böll-Oberschule

  • Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium

  • Hermann-Hesse-Gymnasium

  • Leibniz-Schule

Stand: September 2014

  • Nach oben
  • Drucken
  • Ganztagsschule in Berlin
    • Praxisbeispiele
  • Die Serviceagentur
    • Über uns
    • Unser Team
  • Vernetzung
    • Aktuelle Termine
    • GINKGO! 2015 - 2017
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungsrückblick
    • Schulen im Dialog seit 2013 bis heute
    • 2018 Reckahner Reflexionen zur Ethik pädagogischer Beziehungen
    • 2018 „Es liegt an uns, die Eltern zu erreichen!“
    • 2017 Fachtag "Die Idee vom Ganztag und die übergreifenden Themen"
    • 2017 "Lernen und Lehren für die Zukunft – 21st century skills, Digitale Bildung und Inklusion am Beispiel Finnlands"
    • 2017 Fachhalbtag "Auf dem Weg zum Konzept" für koordinierende Erzieherinnen und Erzieher // 27. Juni 2017
    • 2017 Fachtag "Mach langsam - wir haben keine Zeit"
    • 2016 Berliner Ganztagsschulkongress April
    • 2016 Hospitationsfahrt zum Geschwister-Scholl-Gymnasium Pulheim
    • 2016 Hospitationsfahrt nach Bremen I
    • 2016 Tagung für Berliner Ganztagsschulen im LISUM
    • 2016 Hospitationsfahrt nach Barmen
    • 2015 Hospitationsfahrt nach Köln
    • 2015 Fachtag am 3.11. in Charlottenburg-Wilmersdorf
    • 2015 Fachtag „Mathe macht Musik" / Juni
    • 2015 Fachtag Moabit April
    • 2015 Fachtagung für Ganztagsgymnasien / März
    • 2015 Fachtagung "Achtung neue Adresse" / Februar
    • 2014 Aktiv im Ganztag September
    • 2014 Berliner Ganztagsschulkongress März
    • 2013 Fortbildungsreihe LERNEN BEGLEITEN
    • 2012 Berliner Netzwerk bein bundesweiten Kongress / September
    • 2011 SAG auf Bundeskongress / November
    • 2011 2. Treffen Ganztagsschulnetzwerk BERLIN - Open Space / Mai
    • 2011 Loslassen und begleiten im Ganztag / Mai
    • 2010 Besuch aus Hannover / Juni
    • 2010 Verpflegungsangebote an weiterführenden Schulen / Mai
    • 2008 Über den Schulhof hinaus / Dezember
    • 2008 Wir planen unseren Freizeitbereich / September
    • 2008 Moderationsmethoden / September
    • 2008 Erweiterte Lernangebote entwickeln / Februar
    • 2005 Einführung in Methode Betzavta / Juli
  • Materialien
    • Veröffentlichungen
    • Links
  • Zum Programm
  • Lernwerkstatt
    • Orientierungshilfe
 
Newsletter
 

www.ganztagsschulen.org

Ein Tag im Leben eines Schulleiters: Uwe Lütjen "Das war Liebe auf den ersten Blick", sagt Uwe Lütjen über seine Schule, die Oberschule Findorff in Bremen. In der Reihe "Ein Tag im Leben eines Schulleiters" berichtet er aus seinem Schulalltag.
Ganztag in Hessen: Schulentwicklung mit Kultur "Raum und Zeit für kulturelle Bildung" fand der Ganztagsschulverband Hessen in der Richtsberg-Schule Marburg, die am 6. Februar 2019 die Jahrestagung des Verbandes ausrichtete.

Serviceagenturen

Stilisierte politische Deutschlandkarte, die die 16 Bundesländer zeigt.

Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein
Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburg-Vorpommern
Hamburg
Hamburg
Berlin
Berlin
Bremen
Bremen
Niedersachsen
Niedersachsen
Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt
Brandenburg
Brandenburg
Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen
Sachsen
Sachsen
Thüringen
Thüringen
Hessen
Hessen
Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz
Saarland
Saarland
Baden-Württemberg
Baden-Württemberg
Bayern
Bayern

Kontakt

Serviceagentur "Ganztägig Lernen" Berlin DKJS Regionalstelle
Tempelhofer Ufer 11
10963 Berlin
E-Mail schreiben
030 / 25 76 76 - 885- 887 Zu den Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern

Veranstaltungen

  • 07.03.2019 Werkstatt der Kulturen, Berlin „Schule ohne Beschämung – Lernen in einem wertschätzenden Umfeld!“ // 07. März 2019 // AUSGEBUCHT
  • 21.03.2019 Lernwerkstatt der Alice-Salomon-Hochschule, Berlin Informationsveranstaltung LERNEN BEGLEITEN 2019/20
Alle Veranstaltungen anzeigen

Ideen für mehr! - Ganztägig lernen. GTL Rheinland-Pfalz
zum Bundesportal
  • Startseite
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
Darstellungsoptionen
Schrift verkleinern Schrift vergrößern Schriftgröße ändern
Kontrast verringern Kontrast erhöhen Kontrast ändern
  • Startseite
    • Herzlich willkommen
      • Projektidee
      • Beteiligte Schulen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
RSS-Feed abonnieren